- familiär
-
* * *
fa|mi|li|är [fami'li̯ɛ:ɐ̯] <Adj.>:1. die Familie betreffend:familiäre Sorgen, Pflichten.2. in freundschaftlicher, Vertrautheit erkennen lassender Weise ungezwungen:eine familiäre Atmosphäre; sie redeten in familiärem Ton miteinander; bei uns im Verein geht es sehr familiär zu.* * *
fa|mi|li|är 〈Adj.〉1. die Familie betreffend2. vertraut, zwanglos3. vertraulich, aufdringlich vertraut● \familiäre Angelegenheiten, Sorgen; \familiär tun; im \familiären Umgang zeigt er ganz andere Seiten [<lat. familiaris „zum Hauswesen gehörig“]* * *
fa|mi|li|är <Adj.> [mit französierender Endung zu älter familiar < lat. familiaris, zu: familia, ↑ Familie]:1. die Familie betreffend:-e Sorgen haben;aus -en Gründen.2.es herrschte eine -e Atmosphäre;b) (auch abwertend) [allzu] vertraulich:sein -er Ton wurde als peinlich empfunden.* * *
fa|mi|li|är <Adj.> [mit französierender Endung zu älter familiar < lat. familiaris, zu: familia, ↑Familie]: 1. die Familie betreffend: -e Sorgen haben; aus -en Gründen; Nach alter -er Tradition war ich ein perfekter Gastgeber (Zorn, Mars 119); nach seinem beruflichen Schiffbruch muss der Hotelier aus Mallorca nun auch noch den -en Bankrott anmelden (Hörzu 46, 1970, 8). 2. a) freundschaftlich; ungezwungen: es herrschte eine -e Atmosphäre; Das „Zentralhotel“ war klein, nicht sehr sauber, doch von -er Gemütlichkeit (Berger, Augenblick 18); ein -er Ausdruck; sich f. ausdrücken; Cany wusste nicht, wie f. alle Welt mit Daglkofer stand (A. Kolb, Daphne 176); b) (auch abwertend) [allzu] vertraulich: sein -er Ton wurde als peinlich empfunden.
Universal-Lexikon. 2012.